Direkt zum Inhalt der Seite springen
Contextual Text
Collage: Vor dunkelgrauen Bildgrund, der in der oberen Hälfte von der Bildmitte her von einem grauen Strahlenkranz durchzogen ist, stehen zwei durch eine gelbe Umrisslinie angedeutete Kühltürme, in denen sich je eine mit Kugeln gefüllte Sanduhr befindet und denen einige kleine gelbe Radioaktivzeichen entströmen. Dazwischen deuten weiße, bogenförmige Pfeillinien eine Verbindung an.
#76

Heimliche Laufzeitverlängerung

Die AKW-Betreiberfirmen tun alles, um den Atomausstieg hinauszuzögern.

Wegen gravierender Sicherheitsdefizite entzog die schwarz-gelbe Bundesregierung 2011 nach dem Super-GAU von Fukushima den acht technisch ältesten Reaktoren in Deutschland die Betriebsgenehmigung. Klammheimlich jedoch führen sie ein zweites Leben. Denn wie beim AKW Mülheim-Kärlich, dessen Betriebsgenehmigung Gerichte kassiert hatten, nutzen die Betreiberfirmen die verbliebenen Stromproduktionsrechte der abgeschalteten Meiler, um die übrigen Reaktoren bis zu fünf Jahre länger zu betreiben.

Dieser Winkelzug verlängert das Atomrisiko, vergrößert die Atommüllberge, treibt die Netzgebühren in die Höhe und behindert den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Ohne die Übertragung von Reststrommengen bereits abgeschalteter Reaktoren wären schon seit Mitte 2020 nahezu alle AKW in Deutschland vom Netz.


Weitere Gründe